Multi – Supplier
Heute ist der IT-Einkäufer gleichzeitig auch ein Stratege mit Fokus auf Produktportfolio, Qualitätsmanagement, Lieferprozess sowie Kostenoptimierungen und Lieferanten.
Der IT-Einkauf, der immer stärker zur zentralen Stellschraube eines jeden Unternehmens wird, befindet sich im stetigen Wandel. Die Anforderungen an den Einkauf und den Einkäufer steigen synchron dazu, denn im Einkauf liegt der Gewinn. Hinzu kommt der ständige Anstieg der Produktvielfalt in den Bereichen der IT, Telekommunikation&Networking, wobei die Lebenszyklen der Produkte immer kürzer werden.
Immer häufiger stehen Einkäufer vor der Herausforderung, für interne Bedarfsanforderungen oder Kundenprojekte Produkte zu beschaffen, die trotz gutem Supply Chain Management (SCM) aus unterschiedlichsten Gründen schwierig abbildbar sind.
Szenarien, in denen eine standardisierte Produktbeschaffung an ihre Grenzen stößt:
Wirtschaftlichkeit
Es ist nicht wirtschaftlich, für eine einmalige Bestellung einen neuen Lieferanten anzulegen – betrifft Unternehmen im Inland sowie im Ausland.
Bezugsmöglichkeiten
Das kundenseitig gewünschte Produkt ist nur in einem der 50.000 deutschen Onlineshops verfügbar, worüber ein Bezug nicht möglich ist (siehe oben).
Lieferantenbeziehungen
Man möchte/kann aus diversen Gründen nicht mit dem entsprechenden Hersteller und/oder Distributor kooperieren.
Hinzu kommt noch der Faktor Zeit.
Erzielt man durch ein fundiertes SCM eine Zeitersparnis durch weniger operative Tätigkeiten, so nehmen Anfragen über Produkte, die nicht standardisiert bestellt werden können, viel Zeit bei der Recherche nach Lieferanten und dem eigentlichen Produkt in Anspruch. In den IT-Fachbereichen der Unternehmen fehlen allerorts aber die Ressourcen im IT-Einkauf und im Lieferanten-Management. Daher bleibt kaum Zeit, die notwendigen Informationen zu beschaffen, die Preise konsequent zu vergleichen, die Komplexität gründlich zu durchdringen und die Risiken ausführlich zu bewerten. Sagte man früher solche arbeitsintensiven Anfragen einfach ab, so wird heute nach Lösungen gesucht dem Kundenwunsch gerecht zu werden. Denn die Erwartungshaltung seitens der Kunden, bei ihren Lieferanten und Partnern alle Produkte, die sie für ihren Bedarf benötigen, auch beziehen zu können, ist sehr hoch.
Hier lässt sich eine signifikante Steigerung der Kundenzufriedenheit erzielen, die sich positiv auf die Zusammenarbeit auswirkt und sich auch in den Umsatz- und Ertragszahlen widerspiegelt.
Die Lösung
Die Lösung an dieser Stelle ist das Outsourcing Ihrer für Sie schwierig abbildbaren Anfragen an NetCat SYSTEMS, Deutschlands größten und führenden Multi-Supplier.
NetCat SYSTEMS pflegt enge Kooperationen mit leistungsstarken Partnern, Herstellern und Distributoren weltweit. Verbunden mit NetCat SYSTEMS hohem Maß an Zuverlässigkeit, Kompetenz und Flexibilität, bilden diese eine perfekte Symbiose, um unsere Kunden optimal in ihren Projekten und bei den unterschiedlichsten Bedarfsanforderungen zu unterstützen.
Seit 2003 betreuen wir Systemhäuser, Rechenzentren, Behörden und Großkunden in den Bereichen IT, ITK, Telekommunikation und Networking und haben wegweisend zur Effizienzsteigerung unserer Kunden beigetragen. Unser fachlich kompetentes Vertriebsteam steht Ihnen gerne in all Ihren Belangen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.